Tellerröcke waren einst der letzte Schrei, bis sie in den 1960er-Jahren vom Minirock verdrängt wurden. Heute erlebt der Tellerrock, der bei jeder Bewegung schön mitschwingt, eine Renaissance. Er wird aus einem kreisrunden Stück Stoff genäht, das im Taillenbund eng zusammenläuft. Tellerröcke sind betont weit geschnitten – für die unbeschwerte Beinfreiheit von Wirbelwinden.
Dieser enganliegende Jupe kann über Leggings, Hosen oder einfach so getragen werden – ein Kleidungsstück fürs ganze Jahr! Der Bund ist hoch geschnitten: So kann er heruntergekrempelt oder offen getragen werden. Und er wächst über zwei Grössen mit.
Ich schneidere aus alten Hemden, Blusen und Kissenbezüge Röcke mit Gummi- oder mit Bindeband. Beim Upcycling bleibt das ursprüngliche Material erhalten, es erhält aber eine neue Funktion und entfaltet eine neue Ästhetik.